Allgemein
More stories
-
Welche Vorteile haben hochwertige Türschlösser für Versicherungen?
Eine Studie der VdS Schadenverhütung GmbH zeigt: Hochwertige Türschlösser mit VdS-Zertifikat senken das Einbruchsrisiko um bis zu 90%. Das zeigt, wie wichtig ein gutes Schloss für Sicherheit und Einbruchschutz ist. Es ist nicht nur für Hausbesitzer wichtig, sondern auch für Versicherungen. weiterlesen
-
Stromkosten in Österreich werden für viele bald teurer
Die Stromkosten in Österreich könnten bis 2025 um bis zu 30 Prozent steigen. Dies wird viele Haushalte vor neue finanzielle Herausforderungen stellen. Der Grund dafür ist das Ende der staatlichen Strompreisbremse und der geplante Ausbau des Stromnetzes. Laut Experten der E-Control werden die Netzgebühren ab 2025 deutlich steigen. In der Steiermark könnten die Mehrkosten 100 […] weiterlesen
-
-
Projekt Klimaaktiv in Österreich – Inhalt, Details, Programm, Planung – Tipps
Wussten Sie, dass Österreich bis 2040 Klimaneutralität anstrebt? Bis 2030 soll der gesamte Strom aus erneuerbaren Energiequellen kommen. Das Projekt Klimaaktiv in Österreich unterstützt Klimaschutz und Nachhaltigkeit. Es hilft Bürger:innen, Gemeinden und Unternehmen, CO2 zu reduzieren. Das Projekt bietet Bildungsangebote zur Energieeffizienz und Förderprogramme. Es gibt auch Infos zu erneuerbaren Energien. Der klima aktiv Gebäudestandard […] weiterlesen
-
Projekt Wohnahusanlage Kirchäcker West – Architektur, Planung, Umsetzung, Details
Bis Ende 2021 entstehen in der Wohnhausanlage Kirchäcker Eisenstadt 106 Wohnungen. Dieses Vorhaben ist eine Antwort auf die steigende Nachfrage nach Wohnraum. Es zeigt, wie Architektur und Planung in einem aufstrebenden Stadtteil Österreichs umgesetzt werden können. Die Projekt Wohnanlage Kirchäcker West wird von KBS Architektur geleitet. Das Projekt setzt auf nachhaltige Baupraktiken und ästhetische Gestaltung. […] weiterlesen
-
Projekt Wohnen in Gnadenwald – Architektur, Planung, Umsetzung, Details
Im Jahr 2015 wurden in Tirol 125 außergewöhnliche Holzbauprojekte eingereicht. Diese Zahl zeigt die Innovationskraft der Region. Sie zeigt auch das wachsende Interesse an nachhaltigem Wohnen. Das Wohnprojekt in Gnadenwald vereint moderne Wohnraum mit der schönen Tiroler Landschaft. Es setzt auf Architektur, Planung und nachhaltige Umsetzung. Ziel ist es, Lebensräume zu schaffen, die gut funktionieren […] weiterlesen
-
Projekt Velux Sunlighthouse Pressbaum – Architektur, Planung, Umsetzung, Details
Wussten Sie, dass der Durchschnittseuropäer fast 90% seiner Zeit drinnen verbringt? Deshalb ist nachhaltiges Bauen sehr wichtig. Es hilft, gesunde und komfortable Wohnräume zu schaffen. Das Projekt Velux Sunlighthouse in Pressbaum, Österreich, zeigt, wie man energieeffizient baut. Es ist das erste CO2-neutrale Haus in Österreich. Es wurde unter der Initiative ModelHome2020 gebaut. Das Haus nutzt […] weiterlesen
-
Projekt Vogelweide Nord ob 309 Wohnen am Grünbach – Architektur, Planung, Umsetzung, Details
In Linz leben über 60% der Menschen in Wohnungen. Der Bedarf an modernem Wohnraum wächst stetig. Das Projekt Vogelweide Nord ob 309 Wohnen am Grünbach will diesen Bedarf decken. Es verbindet moderne Architektur mit nachhaltiger Planung. Wir schauen uns die Details und die Umsetzung dieses Projekts genauer an. Es bietet nicht nur Wohnraum, sondern auch […] weiterlesen
-
-
Projekt U31 Universumstrasse Wien – Architektur, Planung, Umsetzung, Details
Wussten Sie, dass die Anzahl der Einreichungen für den Staatspreis Architektur und Nachhaltigkeit von 55 im Jahr 2006 auf 99 im Jahr 2012 fast verdoppelt wurde? Dies zeigt, wie viel mehr Leute sich für nachhaltiges Bauen interessieren. Das Projekt U31 Universumstrasse in Wien ist ein Beispiel dafür. Wir werden die spannenden Details dieses Projekts näher […] weiterlesen
-
Projekt S-House – Architektur, Planung, Umsetzung, Details
Wussten Sie, dass über 40% des Energieverbrauchs in Europa auf Wohngebäude zurückzuführen sind? Das zeigt, wie wichtig es ist, im Bauwesen nachhaltig zu sein. Das Projekt S-House in Böheimkirchen, Österreich, zeigt, wie es geht. Es wurde von der Technischen Universität Wien entwickelt und von der EU gefördert. Das Ziel ist es, den Ressourcenverbrauch zu senken […] weiterlesen
-
Projekt Schulzentrum Schüttdorf – Architektur, Planung, Umsetzung, Details
Wussten Sie, dass in einer Untersuchung von 1.000 Klassenzimmern 28,5% zu trocken, 48,6% zu warm und 54,5% zu viel CO2 waren? Diese Zahlen zeigen, wie wichtig gute Planung und Architektur in Schulen sind. Das Schulzentrum Schüttdorf in Zell am See setzt neue Maßstäbe. Es nutzt innovative Ansätze für eine nachhaltige Lernumgebung. Das Projekt legt großen […] weiterlesen